top of page

Meine Eltern, Ich und das Leben

Writer's picture: Daniela RottDaniela Rott



Warum manche Frauen oder Männer einfach immer direkt am Glück vorbei zu laufen scheinen


Familie kann man sich nicht aussuchen, wird immer gesagt. Du sollst deine Eltern ehren, steht schon in der Bibel. Und natürlich ist das viel Wahrheit dran, natürlich sollten wir unsere Eltern ehren, Sie sind ein Teil von uns und haben uns das Leben geschenkt. Ohne Sie, wären wir heute nicht hier und könnten heute nicht Leben, Lieben und alles machen, was uns Spaß macht. Aber ist das immer so? Das Glück der Kinder, hängt oft mit dem Glück der Eltern zusammen. Innerhalb familiärer Verstrickungen fließt oft Loyalität mit, was an sich eine gute Eigenschaft ist, sichert sie doch Zugehörigkeit. Aber was, wenn die Eltern unglücklich sind? Was, wenn die Eltern sich nie mit ihren eigenen Themen auseinander gesetzt haben?

Dann kommen häufig erwachsene Kinder, die immer am Glück vorbei zu laufen scheinen. Das sind die Menschen, die obwohl sie total nett sind und tolle Hobbys haben, nie den passenden Partner zu finden scheinen oder im Job irgendwie nicht richtig weiterzukommen vermögen. Dabei haben sie alles dabei was sie brauchen, eine Karriere, ein schönes Zuhause, Freunde und doch reiht sich ein Rückschlag an den nächsten, oder vielleicht steigen sie irgendwann auch ganz aus und Vermeiden Situationen, in denen es Rückschläge geben könnte. Aber ist das die Lösung? Und gibt es hier eine Lösung, weil die Eltern bleiben ja immer die Eltern.

Als erstes kann man sich hier fragen, wie ist denn das Verhältnis zu meinen Eltern? Haben wir ein Gutes oder Schlechtes Verhältnis, wie stehen wir heute zueinander und wie nehme ich meine Eltern wahr, wenn ich mal alle meine Vorurteile zur Seite schiebe? Oft stammt diese spezielle Loyalität: ich darf nicht nicht glücklicher sein, als meine unglücklichen Eltern - aus einem Mangel heraus. Uns hat etwas in der Kindheit gefehlt, vielleicht war es Zuneigung, vielleicht Sicherheit, vielleicht auch liebevolle Akzeptanz und mit dieser Loyalität, wollen wir einfach irgendein Band zwischen den Eltern und uns aufrecht erhalten, weil viele (erwachsene) Kinder sich Eltern wünschen, die sie bedingungslos lieben und unterstützen.

Wenn deine Eltern dir das nicht geben konnten oder bis heute können, dann werden sie ihre eigenen Gründe dafür haben. Was du jetzt tun kannst, ist dir das zu geben was du immer vermisst hast. Danke deinen Eltern dafür, dass sie dir das Leben geschenkt haben, aber mache dir bewußt, dass Du heute erwachsen bist und eigene Entscheidungen treffen kannst. Du bist heute in Sicherheit.

Schreibe deinen Eltern gerne nochmal einen Brief in dem du dich dafür bedankst, was sie dir mitgegeben haben und wenn du fühlst, dass sich viel aufgestaut hat, dann kannst du auch gerne alle Vorwürfe einmal aufschreiben um sie in Worte zu kleiden und vor dir zu sehen. Wenn du damit fertig bist und in dir fühlst, dass es leichter geworden ist, dann lass sie einfach gehen. Du bist deinen Eltern nichts schuldig. Jede Beziehung beruht auf Freiwilligkeit und dein Leben ist deine Verwantwortung. Du kannst also entscheiden, ob du heute anfangen möchtest dein bestes Leben zu leben. Dafür bist da, und dir stehen alle Möglichkeiten offen.

Ich hoffe ich konnte dir damit den ein oder anderen Denkanstoß geben und hoffe du hast heute einen wundervollen Tag

Herzliche Grüße

Daniela


47 views0 comments

Recent Posts

See All

Comments


Strand

 

Kontakt:

praxis_daniela.rott@gmx.de

Tel.: 0176/82202549

Morsumer Eichenweg 11

27321 Thedinghausen / Morsum

 © 2024: Alle Rechte vorbehalten

bottom of page