![](https://static.wixstatic.com/media/90b850_052475f5af72452f89b91b19b86d1dc4~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1386,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/90b850_052475f5af72452f89b91b19b86d1dc4~mv2.jpg)
Manchmal ist es so. Da bekommen Menschen ein Kind zusammen und aus Liebe scheint Hass zu werden. Ich glaube, dass sich das niemand vorstellen kann und auch niemand wünscht. Eine hochstrittige Elternschaft hat so viele Ebenenm die alle einzeln zu betrachten sind.
Da sind Gefühle, wie Enttäuschung und Wut, da sind nicht erfüllte Erwartungen, manchmal zerplatzte Lebensträume und oft ein Gefühl von: Wer ist diese Person, mit der ich ein Kind zusammen habe?
In meiner Erfahrung bringen Klarheit und Eigenverantwortung für viele eine Lösung, aber bis dahin ist es ein Weg, den man wirklich gehen möchte.
Man muss lernen klare Grenzen zu setzen und diese auch selber einzuhalten, man muss in sich erstmal wieder Sicherheit sammeln, dann hilft es zu lernen was eine Elternebene und eine Beziehungsebene ist und einige andere Dinge, die es zu beachten gilt.
Über allem sitzt aber auch der eigene Schmerz darüber, dass es nicht so gelaufen ist wie geplant, dass vielleicht Dinge passiert sind, mit denen man nie gerechnet hätte. Der Schmerz darüber, dass man sich in Situationen wieder findet, die man ursprünglich aus dem Fernsehen kennt.
Wenn Du dich gerade in einer hochstrittigen Elternschaft wieder findest, dann habe erstmal mein volles Mitgefühl. Das ist wirklich einfach schwer, und keiner im Umfeld kann wirklich begreifen was das jeden Tag für Dich und bedeutet.
Du machst dir wahrscheinlich ständig Sorgen um dein Kind und versuchst voraus zu ahnen, was wohl als nächstes passieren könnte. Jeder Gang zum Briefkasten ist schwierig, weil auch da könnte die nächste unangenehme Überraschung auf dich warten. Im groben heißt das: Du hast meistens gar keine Zeit mehr, Doch wirklich auf Dich zu konzentrieren, weil Du mit den Gedanken ständig ganz woanders bist. Auf Dauer bleibt vieles auf der Strecke, du fühlst dich ständig müde und erschöpft und hoffst das dieser Alptraum irgendwann endet.
Erkennst du dich wieder?
Ich veranstalte am 31.01. einen Workshop für alle, die sich gerade in dieser Situation gefangen fühlen. In 1,5 Stunden besprechen wir, wie du deine Haltung verändern kannst um deine Situation zu verändern. Versteht mich nicht falsch, ich bin pro Familie, also ich denke durchaus das jedes Kind ein Anrecht auf beide Elternteile hat, aber alles in einem sicheren und gesundem Rahmen. Lasst uns diesen gemeinsam schaffen. Meldet euch gerne vorher an und schreibt mir bei Fragen Herzliche Grüße
Comments